Vor uns und hinter uns

Hinter uns

Mehr als zwei Jahre Covid-19- Pandemie haben das Vereinsleben mächtig ausgebremst. Beklagendes Aufzählen dessen, was  alles nicht mehr möglich war,  macht keinen Sinn und dem Leser keine Freude. Blicken wir daher besser mit Hoffnung nach vorne:

Live-Proben gibt’s wieder – bei MG seit Jahresbeginn, beim Männerchor seit April. Die Proben finden, und das ist der Wunsch der Chorsinger, unter infektionsbremsenden Maßnahmen statt, die aber, so wie das für richtig halten, zumindest jetzt im Sommer gelockert werden.

Mit Blick auf geplante Auftritte in diesem Jahr hat der Chor Mixed Generation ein Wochenendliches Seminar absolviert. Dieses Mal vom 22. bis 24. April im Kloster St. Josef in  Neumarkt /Opf.. Singen, Neues Einstudieren, Sprache und Stimme bilden, Atemtechniken verbessern, Choreographien einüben, machten den überwiegendsten Teil der zwei Seminartage (Freitag abend bis Sonntag nachmittag) aus. Der Rest gehörte der Geselligkeit, dem kommunikativen Austausch und einem vom kaufmännischen Leiter des Tagungsorts überraschend angebotenen Gin-Kurzseminar.

Den seit November 2019 ersten öffentlichen Auftritt von MG hatte der  Chor am 25.Juni in Nürnberg beim Chorjugendfest “Wir feiern Chor”, wo er sich auf der Bühne am Hans Sachs Platz  für eine Drittelstunde  präsentieren durfte. Die Freude am wieder Auftreten dürfen war  bei Allen, die mitgesungen haben, mächtig spürbar und spürte  auch das Publikum.  Schade, dass sich nur wenige Zuhörer bereit gefunden hatten , uns auf dem sonnig-heißen, schattenlosen und  dem Straßenlärm ausgesetzten Platz  zuzuhören.
(siehe dazu auch Mixed Generation/ Bildergalerie)

Einen größeren Auftritt hatte Mixed Generation am 15. Oktober beim Jubiläumsfest des Gesangvereins Dormitz:

Dankbar und begeistert wurde der Chor vom Publikum aufgenommen und die in zwei Teilauftritten dargebotenen Songs wurden mit starkem Beifall bedacht.
NN vom 19.10.:


Bei der alljährlichen  Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag, die bisher traditionell vom Männerchor des MGV mit gestaltet wurde, war in diesem Jahr  Mixed Generation zusammen mit dem Männerchor mit dem gemeinsam gesungenen Lied “Über den Sternen”  Teil der sehr würdevoll gestalteten Gedenkfeier.

Am, seit zwei Jahren erstmals wieder möglich gemachtenWeihnachtsmarkt (25. – 27.11.2022) hat sich auch der MGV mit seinem “Plätzchen & Glühweinstand” beteiligt. Entgegen einigen Befürchtungen war der Markt wieder ein voller Erfolg!

In den letzten beiden Jahren musste das traditionelle Weihnachtskonzert des MGV entfallen. Für 2022 war wieder ein solches Konzert vorgesehen, aus den guten Erfahrungen der 20er Jahre (dieses Jahrhunderts) heraus fand es am Donnerstag in der Woche nach den Weihnachtstagen statt, wo  noch nachweihnachtliche Ruhe und Besonnenheit die Tage bestimmten.  Eine volle Stadtpfarrkirche und begeisterter Applaus für alles Dargebotene zeigten deutlich, wie gern wir Menschen nach den letzten kulturarmen Jahren wieder Sinnliches erleben möchten.

Zeitungsbericht:

Vor uns

Normalität wird auch wieder hinsichtlich Jahreszeit und Monat für die Jahreshauptversammlung des MGV eintreten: Mussten diese Mitgliederversammlungen  2021  in den Herbst und 2022 in den Sommer verlegt werden (Monate niedriger Corona-Inzidenzen), wird die Kommende traditionell wieder  im Winter sein und zwar am Dienstag, 17.1.2023 ab 19:30 Uhr.

Ein erster, natürlich unvollständiger Ausblick auf das Jahr 2023 lässt schon Aufregendes erahnen: Die Beteiligung der MGV-Chöre an den 700-Jahr-Feierlichkeiten der Stadt Ebermannstadt im Juni, und im Oktober DAS Konzert anlässlich des 25. Geburtstags von Mixed Generation.

Zur Vorbereitung auf sein Jubiläumskonzert wird der Chor erneut ein Wochenendseminar einberufen, wieder, so wie 2022, in einer klösterlichen Begegnungsstätte, auch wieder an einem Aprilwochenende, dieses Mal aber in der ehemaligen Zisterzienser-Klosteranlage von Heilsbronn.

Comments are closed.